Quantenphysik
Die Quantenphysik ist der Zweig der Physik, der sich mit dem Verhalten von Materie und Energie auf kleinster Ebene befasst. Einfach ausgedrückt, erklärt die Quantenphysik, wie Teilchen und Energie auf subatomarer Ebene interagieren. Sie befasst sich mit dem Verhalten einzelner Teilchen und nicht mit dem Verhalten der gesamten Materie.
Auf der Quantenebene können Teilchen in einer Reihe von Zuständen existieren und nicht nur in zwei (wie in der klassischen Physik). Das bedeutet, dass Teilchen in mehreren Positionen gleichzeitig existieren können und sich an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig befinden können.
Dieses Phänomen ist als Superposition bekannt.
Die Quantenphysik besagt auch, dass sich Teilchen in einem Zustand der Verschränkung befinden können, in dem die Quantenzustände von zwei oder mehr Teilchen miteinander verbunden sind, unabhängig davon, wie weit sie voneinander entfernt sind. Das heißt, wenn ein Teilchen seinen Zustand ändert, ändern auch die anderen Teilchen, die mit ihm verbunden sind, ihren Zustand.
Die Quantenphysik besagt auch, dass Teilchen ein wellenförmiges Verhalten zeigen können und dass Teilchen sich gleichzeitig wie Teilchen und wie Wellen verhalten können.
Außerdem besagt die Quantenphysik, dass Teilchen Barrieren durchtunneln können und dass bestimmte Prozesse, wie der radioaktive Zerfall, zufällig und unvorhersehbar sind.
Beispiele für die Quantenphysik:
Überlagerung: Ein Teilchen kann sich an mehreren Stellen gleichzeitig befinden und kann an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig sein.
Verschränkung: Die Quantenzustände von zwei oder mehr Teilchen sind miteinander verbunden, unabhängig davon, wie weit sie voneinander entfernt sind.
Welle-Teilchen-Dualismus: Teilchen können sich gleichzeitig wie Teilchen und wie Wellen verhalten.
Für das tägliche Leben bedeutet dies, dass die Quantenphysik uns helfen kann, das Verhalten von Materie und Energie in kleinsten Maßstäben zu verstehen, und dass sie zur Entwicklung neuer Technologien genutzt werden kann. So kann die Quanteninformatik dazu beitragen, komplexe Probleme schneller und genauer zu lösen als herkömmliche Computer, und die Quantenkryptografie kann die Sicherheit von Daten erhöhen.
Darüber hinaus kann uns die Quantenphysik helfen, die Natur von Zeit und Raum zu verstehen, denn die Quantenphysik besagt, dass es weder Zeit noch Raum gibt.