top of page

Intrinsische und extrinsische Veränderungen

Die Veränderung ist eine konstante Begleiterin in unserem Leben. Egal ob es sich um kleine Veränderungen oder um große Wendepunkte handelt, wir alle durchleben sie.

Oft wird Veränderung als etwas Externes betrachtet, das von außen auf uns einwirkt und unser Leben beeinflusst. Doch in Wahrheit geschieht Veränderung immer zuerst im Inneren.

Intrinsische Veränderung ist die Veränderung, die von innen heraus geschieht. Sie entsteht durch innere Prozesse wie Selbsterkenntnis, Selbstreflexion und Bewusstseinsentwicklung. Intrinsische Veränderung entsteht aus einem inneren Bedürfnis heraus und führt oft zu einer Veränderung im Verhalten und im Handeln.


Indem wir uns bewusst mit uns selbst auseinandersetzen, können wir unsere Werte, Überzeugungen und Ziele überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

Intrinsische Veränderung ist oft der Beginn von positiven Veränderungen in unserem Leben.


Extrinsische Veränderung hingegen bezieht sich auf äußere Faktoren, die Veränderungen in unserem Leben auslösen. Das können beispielsweise Veränderungen im beruflichen oder familiären Umfeld sein. Auch gesellschaftliche Veränderungen und Trends können dazu führen, dass wir uns äußerlich anpassen müssen.

Extrinsische Veränderungen können sehr plötzlich auftreten und uns vor große Herausforderungen stellen. Oftmals ist es jedoch möglich, auf extrinsische Veränderungen mit inneren Veränderungen zu reagieren.


Die intrinsische Veränderung ist die Basis für die extrinsische Wirkung. Denn erst wenn wir uns innerlich verändert haben, können wir auch im Außen etwas bewirken.


Wenn wir beispielsweise unsere innere Einstellung ändern und uns auf das Positive im Leben konzentrieren, werden wir auch im Umgang mit anderen Menschen freundlicher und positiver wirken. Durch eine innere Veränderung können wir unsere Wahrnehmung und unsere Gedanken beeinflussen und dadurch unsere Handlungen und unser Verhalten positiv verändern.

Intrinsische Veränderung ist jedoch kein einfacher Prozess.


Es erfordert Mut, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Oftmals müssen wir uns unangenehmen Wahrheiten stellen und uns eingestehen, dass wir uns in manchen Bereichen unseres Lebens verändern müssen. Doch intrinsische Veränderung kann auch unglaublich befreiend sein und uns dabei helfen, unser Leben in die Richtung zu lenken, die wir uns wünschen.


Insgesamt lässt sich sagen, dass Veränderung immer im Inneren beginnt. Intrinsische Veränderung ist die Grundlage für jede extrinsische Wirkung. Wenn wir uns innerlich verändern, können wir unser Verhalten und unsere Handlungen positiv beeinflussen und dadurch auch im Außen Veränderungen bewirken. Indem wir uns mit uns selbst auseinandersetzen und uns für Veränderungen öffnen, können wir unser Leben in die Richtung lenken, die wir uns wünschen

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen